Innovationen

 

 

-the English text follows the German-

Ich könnte jetzt darüber schreiben das ich diese Woche das Vergnügen hatte mich um einen Schaden mit Fahrerflucht an meinem Auto zu kümmern, nur würde ich mich dann wieder aufregen und das möchte ich nicht also zurück zum Eigentlichen: Schön das Du da bist und dir wieder Zeit nimmst!

Heute geht es um SPACs nicht Spax, nein ich habe keine Schraube locker, und die folgende Einleitung habe ich beim Handelsblatt abgeguckt 😉

„Innovationen! Sie sind entweder Ausfahrt aus verschuldeter oder unverschuldeter Not oder Einfahrt in ein Glück, das man sich vorher nicht vorzustellen wagte.“ 

„Je größer die Krise oder die Not desto größer die Innovation“

Ist die Elektrifizierung der Automobilindustrie eine Innovation? Kennst Du noch den Lohner-Porsche? Nein? Ok, es war ein mehr oder weniger E-Auto im Jahre 1900. Also sind E-Autos 121 Jahre später auf einmal eine Innovation? Ich denke es ist viel mehr die Digitalisierung. Angefangen von Google Maps, über Siri die mir meine Wünsche von den Lippen abliest sowie ein immer stärker ausgebautes Ladesäulen-Netz welches mit den Fahrzeugen korrespondiert um möglichst komfortabel von A nach B zu kommen.

In der Gesundheitsbranche sind es meiner Meinung nach Körperscanner die 3D Avatare von den Klienten/Patienten erstellen und für einen WOW Effekt sorgen, Scaneca ist hier auf dem Vormarsch. Dennoch geht nichts über die gute alte Blutanalyse, wenn man wissen will was wirklich los ist.

Innovation oder Hype am Finanzmarkt. Sicher kennt der ein oder andere noch das Thema der SPVs. Richtig, das waren/sind diese wunderbaren Konstrukte mit denen wertlose Wertpapiere schön verpackt für teures Geld den Besitzer wechselten. Ja genau die Finanzkrise 2008/2009, wurde unter anderem durch dieses wunderbare Konstrukt ausgelöst. Aber keine Sorge die SPVs werden weiter benutzt um Bilanzen aufzuhübschen also window dressing auszuüben. Doch nun zieht ein neues geniales Konstrukt in die Welt ein. SPACs und ich meine nicht die Schrauben SPAX. Ob die Finanzakteure eine Schraube locker haben? Gewiss nicht, sie nutzen nur wieder Schlupflöcher aus. In den Staaten sind diese Konstrukte schon heiß begehrt und in Europa wird mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls diese Welle über uns schwappen. Also investiere und steige früh genug aus ;) Nein bitte nicht, aber was ist das denn jetzt genau? Also ich versuche es mal kurz und knapp:

Special Purpose Acquisition Company - vereinfachen Zukünftig IPOs also Börsengänge. Gelinde gesagt ist es ein börsennotierter Haufen Bargeld, der zum Kauf eines oder mehrerer privaten/r Unternehmen/s bestimmt ist. Bisher sind schätzungsweise 64 Milliarden USD in solche Konstrukte geflossen, mache Dir mal den Spaß und schreibe die Zahl aus…

Also ein SPAC ist nichts anderes als eine Briefkastenfirma welches Geld für irgendetwas einsammelt. Hinter jedem SPAC steht ein Sponsor der 20% des Gesamtvolumens hinterlegen muss. Der Rest des Geldes stammt von regulären Privatanlegern. Der Witz an der ganzen Sache, institutionelle Kunden kaufen sich Anteile für 10 Dollar das Stück, die sind auch garantiert, wenn es am Ende zu keinem Abschluss kommt. Privatanleger müssen aber 20 US-Dollar auf den Tisch legen und bekommen auch 10 US Dollar garantiert…. Klingt komisch, ist aber so….

Bei einem IPO müssen die Firmen strenge Auflagen einhalten bei einem SPAC muss der Sponsor nur ein guter Verkäufer sein und dem Eskimo den Kühlschrank verkaufen.

So und nun wünsche ich Dir einen innovativen Freitag und ein erholsames Wochenende.

 

 

I could write about the fact that I had the „pleasure“ of dealing with a hit and run on my car this week, but then I would get upset again and I don't want to do that, so let's get back to the point: Nice to see you here and taking your time to read my blog!

Today it's about SPACs not Spax, no I don't have a screw loose, and I copied the following introduction from the Handelsblatt 😉 "Innovations!

"Innovations! They are either exits from hardship, whether indebted or not, or entrances into a happiness that one did not dare to imagine before."

"The greater the crisis or hardship the greater the innovation"

Is the electrification of the car industry an innovation? Do you remember the Lohner Porsche? No? Ok, it was a more or less e-car in the year 1900. So 121 years later, e-cars are suddenly an innovation? I think it's much more the digitalisation. From Google Maps to Siri, which reads my wishes from my lips, and an ever more extensive network of charging stations that correspond with the vehicles to get from A to B as comfortably as possible.

In the health industry, I think it's body scanners that create 3D avatars of clients/patients and create a WOW effect, Scaneca is on the rise here. Still, nothing beats the good old blood analysis if you want to know what's really going on.

Innovation or hype on the financial market. Surely some of you still know about SPVs. Exactly, they were/are these wonderful constructs with which worthless securities were nicely packaged and changed hands for expensive money. „Asset Backed Securities“ the magical product dealt by SPVs. Yes, exactly, the financial crisis of 2008/2009 was triggered, among other things, by this wonderful construct. But don't worry, the SPVs are still being used to improve balance sheets, so called window dressing. But now a new ingenious construct is entering the world. SPACs and I don't mean the screws SPAX. Do the financial players have a screw loose? Certainly not, they are just exploiting loopholes again. In the States these constructions are already in great demand and in Europe this wave will almost certainly wash over us as well. So invest and get out early enough ;) No, please don't, but what is this exactly? Well, I'll try to keep it short and sweet:

Special Purpose Acquisition Company - simplify future IPOs. To put it mildly, it's a listed pile of cash designed to buy one or more private company/s. To date, an estimated $64 billion has gone into such constructs, have the fun and write out the number....

So a SPAC is nothing more than a shell company that collects money for something. Behind every SPAC there is a sponsor who has to deposit 20% of the total volume. The rest of the money comes from regular private investors. The joke of the whole thing is that institutional clients buy shares for $10 a piece, which are guaranteed even if there is no deal in the end. Private investors, however, have to put 20 US dollars on the table and are also guaranteed 10 US dollars..... Sounds strange, but that's how it is....

In the case of an IPO, the companies have to comply with strict conditions. In the case of a SPAC, the sponsor only has to be a good salesman and sell the refrigerator to the Eskimo.

So now I wish you an innovative Friday and a relaxing weekend.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Blut (was sagen Referenzwerte im Blutbild?)

Building blocks

FRAUDFROG