Building blocks


-The English text follows the German-

-Lesezeit ca. 2min-

Bausteine

Es ist wieder Freitag und somit Zeit für meinen wöchentlichen Blog. Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt geht es um Bausteine. Wie jetzt? Ist der Typ Influencer für Lego, nein keine Sorge, soweit ist es (noch) nicht. Bausteine im Fitness und Finanzbereich??

Im Fitnessbereich sind es die Proteine oder umgangssprachlich das Eiweiß.

Und der Bezug zum Business/Finance? Im täglichen Business sind Deine Kompetenzen die Bausteine die dich ausmachen. Zeit für einen „deep-dive“. Fangen wir mit den Proteinen an.

Protein bzw. Eiweiß ist ein sogenannter Makronährstoff und neben Kohlenhydraten und Fetten einer der wichtigsten Nährstoffe für den Körper. Daher bezeichne ich es gern als „Baustoff“, denn es ist verantwortlich für den Erhalt der Zellen und den Zellaufbau. Das heißt konkret: Protein ist die Grundlage für den Muskelaufbau.

Man unterscheidet:

  • pflanzliches Eiweiß (in Bohnen, Linsen, Reis, Mais, Kartoffeln, Soja etc.)
  • tierisches Eiweiß (in Milch, Ei, Fleisch etc.)

Ferner unterscheidet man zwischen:

  • Milcheiweiß (auch Casein genannt)
  • Molkeprotein (auch Whey Protein genannt)
  • Eiprotein (auch Egg Protein genannt)

Grundsätzlich ist die Wertigkeit des tierischen Eiweiß höher als die des pflanzlichen Eiweißes einzustufen. Hier hört man immer wieder den Begriff biologische Wertigkeit. Ganz grob ausgedrückt ist dies eine Methode zur Abschätzung der Qualität von Proteinen in Lebensmitteln. Sie gilt als Maß dafür, wie viel eines aufgenommenen Nahrungsproteins in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Nicht zu verwechseln mit dem Chemical Score. Aber so tief wollte ich gar nicht einsteigen, eines noch: Proteine bestehen aus langen, unverzweigten und meist kompliziert gefalteten Aminosäureketten. Insgesamt 21 verschiedene Aminosäuren bilden dabei die Bausteine, aus denen die Proteine aufgebaut sind. Je nach Kettenlänge und Kombination der einzelnen Aminosäuren entstehen ganz unterschiedliche Proteine, deren Anzahl quasi unbegrenzt ist.

Was lernen wir daraus in Bezug auf unsere Ernährung? Eine hochwertige Proteinquelle sollte einen hohen und ausgewogenen Anteil EAAs inklusive hohem Leucin-Anteil (sehr wichtig für die Proteinsynthese) und gleichzeitig natürlich viele Mikronährstoffe beinhalten.

Springen wir nun zu unseren Business Bausteinen unabhängig von Eurer Position, Ausbildung, Branche oder sonst irgendeinem Indikator habe ich festgestellt das Dinge wie respektvoller Umgang, Wertschätzung und Ehrlichkeit immer mehr verloren gehen. Daher meine Bitte, fokussiert Euch auf genau solche grundlegenden „Skills“. Ihr werdet automatisch Erfolg haben, nicht über Nacht und nicht bei jedem, aber glaubt mir, langfristig sind dies Bausteine die Euch helfen! Leider immer noch weit verbreitet ist auch die Denke, Schulterklappen durch 24/7 zu verdienen, aber ich denke das hat langsam ausgedient… Wie denkt ihr darüber?

Bevor ich jetzt anfange wild rumzubabbeln wünsche ich Euch ein schönes Wochenende und wie immer: Habt ihr Fragen? Dann schreibt mir. Einfach, oder?

Euer Daniel




-Reading time approx. 2min.-

Building blocks

It's Friday and therefore time for my weekly blog. As you can see in the headline it is about building blocks. Eh what? Is the guy Influencer for Lego? No don't worry, it's not (yet) that far. Building blocks in fitness and finance?

In the fitness area it is about the proteins.

And the relation to business/finance? In day-to-day business, your skills are the building blocks that make you what you are (business related). Time for a "deep-dive". Let's start with the proteins.

Protein is a so-called macronutrient alongside carbohydrates and fats. It is one of the most important nutrients for the body. Therefore I like to call it "building material", because it is responsible for the maintenance of the cells and the cell structure. In concrete terms this means: protein is the basis for muscle building.

A distinction is made:

  • Vegetable protein (in beans, lentils, rice, corn, potatoes, soya etc.)
  • Animal protein (in milk, egg, meat etc.)

Furthermore, one distinguishes between:

  • milk protein (also called casein)
  • Whey protein
  • Egg protein

In principle, the value of animal protein is higher than that of vegetable protein. You often hear the term biological valence. Roughly speaking, this is a method for estimating the quality of proteins in food. It is a measure of how much of a food protein ingested can be converted into the body's own protein. Not to be confused with the Chemical Score. But I didn't want to go that deep into the subject. One more thing: proteins consist of long, unbranched and usually complicatedly folded amino acid chains. A total of 21 different amino acids form the building blocks from which the proteins are constructed. Depending on the chain length and combination of the individual amino acids, very different proteins are created, the number of which is virtually unlimited.

What do we learn from this with regard to our nutrition? A high-quality protein source should contain a high and balanced proportion of EAAs including a high proportion of leucine (very important for protein synthesis) and at the same time, of course, many micronutrients.

Now let's jump to our business-building-blocks. Regardless of your position, education, industry or any other indicator I have noticed that things like respectful treatment, appreciation and honesty are getting more and more lost. Therefore my request, focus on exactly such basic skills. You will automatically succeed, not overnight and not with everyone, but believe me, in the long run these are building blocks that will help you! Unfortunately, the idea of earning epaulettes through 24/7 is still widespread, but I think this has slowly worn off... What do you think about it?

Before I start to babble wildly have a nice weekend ahead and as always: Any questions? Just send me an DM. Simple, isn't it?

Yours Daniel

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Blut (was sagen Referenzwerte im Blutbild?)

Künstliche Intelligenz

Net Zero