Werteverfall

 


 -the english text follows the german-

Werteverfall

 „mit stoischer Gelassenheit“ beginne ich heute meinen 80.igsten Blog….  

Sicherlich hast Du den Ausdruck schon einmal gehört, doch kennst Du seinen Ursprung? Was ist stoisch?

Kurzer Exkurs, der Begriff leitet sich von den Stoikern ab, den Popstars der Antike. Nein keine Sorge, das wird jetzt kein Geschichtsunterricht mit Zitaten aus Marc Aurels Schriften, Senecas Geisteshaltung oder etwa eine Abhandlung über Epiktets Leben. Lediglich ein paar Gedanken über innere Einstellung, Werte und wie wir leben bzw. was uns antreibt. Das war übrigens, nur kurz am Rande, eine Frage in einem kürzlich stattgefundenen Gespräch zwischen mir und…. Nennen wir es zukünftiger Möglichkeit… „Warum stehen Sie morgens auf?“ Also Klassiker wie, wo sehen Sie sich in 5 Jahren sind ja bekannt, aber in den letzten Wochen kamen Fragen auf mich zu, durch die ich richtig was gelernt habe. So nun aber nicht zwei Wochen, sondern ca. 2150 Jahre zurück. Die Stoiker. Aus deren Sicht gibt es Dinge, die wir beeinflussen können und eben Dinge die wir nicht beeinflussen können. Ein zu heftiges Grübeln über solche nicht beeinflussbaren Dinge ist nutzlos. Verliere dich also nicht in solchen Gedanken, sie machen Dich auf Dauer krank. Beispiel gefällig? Masken, Social Distancing, Home Office, können wir beeinflussen, bzw. umsetzen, und der Rest entzieht sich unserem Einfluss. Wichtig ist, positiv bleiben, auch wenn es noch so schwer ist und das Beste draus machen. Und ja mich nervt es auch nur noch….

Es gilt, aufhören ständig zu lamentieren. Denn weder Politik noch das Virus kümmern sich einen Dreck um unsere Gefühle.

Bei dem nächsten Punkt tue ich mich persönlich sehr schwer. Akzeptieren das man kein größeres Wissen als Experten hat. Nein nicht weil ich KLUK bin (Zitat Homer Simpson K L U K ) sondern: hier muss man mittlerweile, und das ist meine lesson learned aus dem letzten Jahr, klar unterscheiden, wer hier als Experte dargestellt wird.

Ganz wichtig, Freiheit. Denn auch im größten Lockdown gilt: Deine Gedanken sind frei!

Was ich persönlich erfahren habe, ist das Solidarität und Großzügigkeit immer mehr den eigenen Interessen gewichen ist. Selbstdarstellung und der Selbsterhaltungstrieb nehmen überhand. Ich hoffe natürlich, dass es nur eine Momentaufnahme ist und sich das wieder reguliert, es bleibt abzuwarten.

Also nehme etwas Abstand, lerne Deinen inneren Kompass richtig zu setzen und Du wirst den richtigen Weg gehen. Apropos vielleicht sollte ich nach England gehen um dort wieder in einem Fitnessstudio zu trainieren. Dort scheint es mit dem impfen wohl besser voran zu gehen. Wobei ich mich frage ob man dort nur als geimpfter trainieren darf. Tja, jetzt habe ich 10sek. drüber nachgedacht, verwerfe den Gedanken wieder, denn wie oben beschrieben, ich kann es nicht ändern. Also: so what.

In diesem Sinne ein „gedankenfrohes“ Wochenende und bleibt gesund.

Euer Daniel

 

 

Value decay

 

Today I will begin my 80th blog today "With stoic composure"

Surely you have heard the expression before, but do you know its origin? What is stoic?

A short digression: the term derives from the Stoics, the „popstars“ of antiquity. Don‘t worry, this is not going to be a history lesson with quotes from Marcus Aurelius' writings, Seneca's attitude or a treatise on Epictetus' life. Just a few thoughts about inner attitudes, values and how we live or what drives us. That, by the way, just briefly in passing, was a question in a recent conversation between me and.... Let's call it future possibility... "Why do you get up in the morning?" So classics like, where do you see yourself in 5 years are well known, but in the last few weeks questions have come my way that have really taught me something. So, now not two weeks, but about 2150 years back. The Stoics, from their point of view there are things we can influence and things we cannot influence. Brooding too much about such things is useless. So don't get lost in just such thoughts, they will make you sick in the long term. Would you like an example? Masks, social distancing, home office, we can influence or implement, and the rest is beyond our control. The important thing is to stay positive, no matter how hard it is, and make the best out of it. And yes, it just annoys me too....

The important thing is to stop complaining all the time. Because neither politics nor the virus give a damn sh** about our feelings.

I personally have a hard time with the next point. Accepting that we have no greater knowledge than experts. No, not that I think I am super smart ist more like….. in the meantime, and this is my lesson learned from the last year, you have to clearly distinguish who is being presented as an expert here and who is really an expert. Do you know what I mean?

Very important, freedom. Because even in the biggest lockdown, the following applies: Your thoughts are free!

What I have personally experienced is that solidarity and generosity have increasingly given way to self-interest, self-promotion and the instinct for self-preservation are taking over. I hope, of course, that this is only a snapshot and that this will regulate itself again, it remains to be seen.

So take some distance, learn to set your inner compass right and you will go the right way. Speaking of which, maybe I should go to England to work out in a gym again. Things seem to be going better there with the vaccinations. I wonder if you're only allowed to train there if you've been vaccinated. Well, now I thought about it for 10 seconds, but I dismissed the idea, because as described above, I can't change it. Therefore: so what.

In this sense, have a "thoughtful" weekend and stay healthy.

Your Daniel

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Blut (was sagen Referenzwerte im Blutbild?)

Building blocks

FRAUDFROG