LessonsLearned

 

-the english text follows the german-

Schön das Du da bist und dir die ein oder andere Minute nimmst um mal über etwas Anderes zu lesen. Wie Du ja weißt widme ich mich diversen Themen rund um Finanzen, Fitness und oder Lifestyle. Bei einem meiner letzten Spaziergänge in der Mittagspause musste ich an saubere Energie bzw. Antriebssysteme denken. Warum? Gute Frage, vielleicht, weil ich durch den Park lief. Und siehe da Ammoniak. Nicht nur Elektro und oder Wasserstoff. Wobei auch hier, mal ein kurzer Exkurs: das recyceln von Batterien aus Elektroautos ist dermaßen aufwändig und bisher noch nicht effizient umsetzbar, dass das Thema Nachhaltigkeit hier auch mal anders beleuchtet werden sollte. By the way wenn so ein Elektroauto abfackelt, dann solltest Du nicht in der Nähe sein. Wasserstoff hat auch so seine Tücken, derzeit erfreuen sich nur Trader an den Kurskapriolen von NEL Asa aber zurück zum Chemieunterricht in der 9.ten Klasse: Ammoniak. Erinnerst Du dich an den Geruch? Herrlich beißend und tatsächlich ein heißer Kandidat für Frachtschiffe in naher Zukunft, also jetzt nicht bis 2030 aber angeblich wird hier fleißig geforscht, ich bin sehr gespannt. Apropos Energiegewinnung, üblicherweise bedient sich der Körper ja seinen Glykogenspeichern als einfache Art der Energiegewinnung, bedient er sich jedoch den Eiweißen und bezieht seine Energie aus Aminosäuren entsteht in recht hohem Maße Ammoniak. Dieser wird dann nicht nur über den Urin, sondern auch mit dem Schweiß ausgeschieden, evtl. ist dir ein beißender Geruch eines durchgeschwitzten Sportlers noch in Erinnerung, oder man hat seine benutzten Sportsachen nicht direkt waschen „können“ und nach einer Woche erinnert der Geruch der Klamotten einen an die wunderbare Erfindung Waschmaschine… Ich denke die Eltern unter Euch können ein Lied davon singen, Vereinssport, Schulunterricht etc.

Doch wie komme ich jetzt darauf? Achja genau eigentlich wollte ich ja kurz was zum Thema lessons learned beitragen. Also ich hoffe Du hast was gelernt, wenn nicht, dann lies noch ein bisschen weiter. 😊

Wir alle kennen das, Projekte, von der Planung über die Umsetzung, dem Hoffen und Beten, dem Scheitern bis hin zu der Magie am Ende wenn es dann doch funktioniert. Doch eines eint alle Projekte: wir können daraus lernen. Ob wir es tatsächlich tun, steht auf einem anderen Blatt Papier. Lessons learned sind also gewonnene Erkenntnisse, gelernte Lektionen und lernen aus Erfahrung. Schauen wir uns einmal 2 Kernbereiche an:

  • Identifikation der Dinge, die gut gelaufen sind
  • Identifikation der Dinge, die schlecht gelaufen sind (oder sollte ich lieber sub-optimal sagen?)

Die Ziele beider Ansätze sind die Minimierung von Risiken und eine Verbesserung des Projektergebnisses und/ oder der Zusammenarbeit. Oder um es ganz hochgegriffen auszudrücken „Retrospektive“ und „Team Debriefs“, Klugscheißer mag keiner, also halt ich mich zurück. Muhahahaha. Achja und wie Du das auf das Leben übertragen kannst? Welche Herausforderung Du auch immer vor der Brust hast: Entweder gewinnst Du oder Du lernst.

Ich wünsche Dir einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende!

Dein Daniel

 

It's nice that you are here and that you take a minute or two to read about something different. As you know, I devote myself to various topics around finance, fitness and lifestyle. During one of my last lunch break walks, I had to think about clean energy and drive systems. Why? Good question, maybe because I was walking through the park. And damn there was a thought about ammonia. Not just electric and or hydrogen. Here too, a brief digression: recycling batteries from electric cars is so costly and so far not efficient that the topic of sustainability should be looked at in a different light. By the way, if an electric car flares up, you shouldn't be near it. Hydrogen also has its pitfalls. At the moment, only traders are enjoying the price capers of NEL Asa, but back to chemistry class in the 9th grade: ammonia. Do you remember the smell? Wonderfully acrid and actually a hot candidate for cargo ships in the near future, well not until 2030 but supposedly there is a lot of research going on here, I am very curious. Speaking of energy production, the body usually uses its glycogen stores as a simple way of producing energy, but if it uses proteins and obtains its energy from amino acids, a large amount of ammonia is produced. This is not only excreted in the urine, but also in the sweat. You may remember the acrid smell of a sweaty athlete, or you may not have been able to wash your sports clothes immediately and after a week the smell of the clothes reminds you of the wonderful invention of the washing machine... I think the parents among you can tell you a thing or two about this, club sports, school lessons, etc.

But how do I come to this now? Oh well, actually I wanted to contribute something to the topic of lessons learned. So I hope you have learned something, if not, then read a little further. 😊

We all know about projects, from the planning to the implementation, the hoping and praying, the failure to the magic at the end when it works. But all projects have one thing in common: we can learn from them. Whether we actually do it is another matter. Lessons learned are therefore insights gained, lessons learned and learning from experience. Let's take a look at 2 core areas:

1. identifying the things that went well.

2. identification of things that went badly (or should I say sub-optimally?).

The goals of both approaches are to minimise risks and improve the project outcome and/or cooperation. Or to put it bluntly "retrospectives" and "team debriefs", nobody likes smart as*** so I'll hold back. Muhahaha. Oh, and how you can apply that to life? Whatever challenge you have in front of you: Either you win or you learn.

Have a nice Friday and a great weekend!

Your Daniel


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Blut (was sagen Referenzwerte im Blutbild?)

Building blocks

FRAUDFROG