Lifehacks




-the English text follows the german-

-reading time approx.. 2-3 min.

Busy as F**K

Es ist Freitag und ich begrüße dich zu einem „Life-Hacks-Blog“ 😉

Ich denke jeder kennt es, manchmal wird die Arbeit so viel, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht. Doch wie kannst Du nun dafür sorgen wieder den Durchblick zu erhalten und am Ende stolz auf das Erreichte sein?

 

1.)      Lerne deinen Biorhythmus kennen und verstehen

 

Wie soll dir dein Biorythmus helfen?

Ganz einfach! Bist Du morgens sehr aktiv und wach, erledige komplizierte und anspruchsvolle Aufgaben morgens. Mittagsmüdigkeit nutzt Du dann für wunderbare Dinge wie, Ablage, Ordner anlegen, eher leichte Tätigkeiten halt… Obwohl Ordner anlegen nach Alphabet für den ein oder anderen…. Muhahahaha kleiner Scherz am Rande..

 

 

2.)      To-Do’s per Day

 

To-Do-Listen die mit Wochen oder Monatszielen ausgelegt sind, kennt vermutlich jeder. Häufig gesetzt, selten erreicht. Wer eine To-Do-Liste für die kommende Woche hat, der sollte diese nochmal in To-Do`s für die einzelnen Tage splitten. Hierbei ist es wichtig das so genannte “Tages-Milestones” gesetzt werden die bis zum Feierabend erledigt werden.

Die Wochen-To-Do-List verleitet oft zum prokrastinieren, da man glaubt es sein noch genügend Zeit für alle Aufgaben. Schnell rückt das Ende der Woche dann immer näher und die Anzahl der unerledigten Tasks löst Stress aus. Die Wochenziele werden dadurch nicht erreicht.

Tagesziele lassen sich produktiv und systematisch abarbeiten. Dadurch kann auch das Wochenziel spielend erreicht werden.

 

3.)       Den Arbeitsweg sinnvoll nutzen

 

Der Weg zur Arbeit wird von vielen als “tote Zeit” bezeichnet. Das kann sie auch durchaus sein, wenn man sie nicht sinnvoll nutzt. Dabei kann auf dem Arbeitsweg auch etwas anderes getan werden als Radio zu hören o.ä. Egal ob der Arbeitsweg mit Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder dem Rad zurückgelegt wird, diese Zeit (selbst wenn es nur 5 Minuten sein sollten) kann dazu genutzt werden, um beispielsweise Telefongespräche zu führen, Podcasts zu hören oder ein Buch zu lesen. Natürlich nur in den Öffis ein Buch lesen im Auto oder zu Fuß kann unangenehme Folgen haben… Insbesondere Podcasts haben in den letzten 2 Jahren stark an Beliebtheit zugenommen.

 

 

4.)      Die Pomodoro Methode

 

Die was? Ja genau Pomodoro. Für mich, gerade in Zeiten des mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice eine sehr effektive Methode. Im Wesentlichen geht es darum seine produktive Zeit nach einer Eieruhr zu kalkulieren. Wähle ein Zeitfenster z.B. 55 min.

Während dieser „idealen 55 Minuten“ tauche ich sozusagen in eine Art Flugmodus ab und konzentriere mich auf meine To-Do’s. In den 5 „Pause-Minuten“ gehe ich dann z.B. auf die Toilette, besorge mir Kaffee/ Wasser, strecke mich, was auch immer.

 

Sofern Du diese Varianten schon nutzt freue ich mich auf einen Kommentar welche Erfahrungen Du bereits damit gesammelt hast. Ansonsten: Viel Spaß beim Ausprobieren und ein sonniges und schönes Wochenende.


-------------------------------------------------------------------------------


-the English text follows the german-

-reading time approx. 2-3 min.

Busy as F**K

It's Friday welcome to my "Life Hacks Blog" 😉

I think everybody is familiar with huge workload. Sometimes the work becomes so much that you can't see the forest for the trees (german sying). But how can you make sure that you get a clear view again and be proud of what you have achieved in the end?

 

1.)        Get to know and understand your biorhythm

 

How can your biorhythm help you?

Simple! Are you very active and awake in the morning, do complicated and demanding tasks in the morning. At noon tiredness you use for „wonderful“ things like, filing, folder put on, rather easy activities stop... Although folder put on alphabet structure for one or the other could be complicated... Muhahahahaha just kidding

 

2.)        To-Do's per Day

 

Everyone probably knows to-do lists with weekly or monthly targets. Frequently set, rarely achieved. If you have a to-do list for the upcoming week, you should split it into to-do's for the individual days. Here it is important that the so-called "daily milestones" are set which are completed by the end of the day.

The week To-Do-List often tempts to procrastinate, because one believes there is still enough time for all tasks. The end of the week is approaching fast and the number of unfinished tasks causes stress. The weekly goals are not reached.

Daily goals can be worked through productively and systematically. Thus, the weekly goal can also be achieved easily.

 

3.)        Use the commute to work sensibly

 

The way to work is called "dead time" by many. It can also be dead time if it is not used sensibly. On the way to work you can also do something else than listening to the radio or similar. No matter whether you travel to work by car, public transport, on foot or by bike, this time (even if it should only be 5 minutes) can be used to make phone calls, listen to podcasts or read a book, for example. Reading a book in the car or on foot can have unpleasant consequences... Podcasts in particular have become very popular in the last 2 years.

 

 

4.)        The Pomodoro Method

 

The what? Yeah, Pomodoro. For me, especially in times of mobile work or home office a very effective method. Basically it is about calculating your productive time according to an egg timer. Choose a time window e.g. 55 min.

During these "ideal 55 minutes" I dive into a kind of flight mode so to speak and concentrate on my to-do's. During the 5 "break minutes" I go to the toilet, get coffee/water, stretch, whatever.

 

If you already use these variations I am looking forward to a comment about your experiences with them. Otherwise: Have fun trying it out and have a sunny and nice weekend.

 

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Blut (was sagen Referenzwerte im Blutbild?)

Building blocks

FRAUDFROG