ComfortZone



 -the english text follows the german-




Komfortzone


Jeder von uns hat das bestimmt schon einmal gehört: „Raus aus der Komfortzone“. Doch wissen wir alle was damit gemeint ist? Oder schalten wir vielleicht sogar auf stur, denn schließlich ist Achtsamkeit und Wohlfühlen doch jetzt voll im Trend….


Die Komfortzone, bekannt aus dem 3-Zonen-Modell der Erlebnispädagogik, beschreibt unter welchen Bedingungen wir als Menschen am besten lernen und uns weiterentwickeln. Auf die Komfortzone folgt die Lernzone dicht gefolgt von der Gefahrenzone. Die Komfortzone stellt quasi das Sofa, das gute Essen, der gewohnte Tagesablauf, das Ablehnen von Risiken usw. dar. In der Lernzone warten neue Herausforderungen, Ziele auf uns. Nicht umsonst wird sie auch gern Wachstums- oder Risikozone genannt. Sie durchbricht die Routine. Es gibt zig Motivationssprüche und einer gefällt mir persönlich sehr gut, so gut, dass ich ihn mit Euch teilen möchte. Ausgesprochen von niemand geringerem als Nelson Mandela: „I never lose. I either win or I learn.“ 

Die dritte Zone ist die Panik/ -Gefahrenzone und genau hier, an der Grenze zwischen Lern- und Gefahrenzone kommt jetzt auch die Achtsamkeit ins Spiel. Denn in der dritten Zone ist keine Veränderung möglich es geht ums nackte Überleben. Aufgaben sind unklar, das Stresshormon Cortisol ist das bestimmende Hormon im Körper und man ist komplett überfordert.

Es gilt also die goldene Mitte zu treffen! Wie Euch das gelingt? Hier ein paar Tipps:


  • Achtsamkeit anwenden: Hört in Euch hinein! Gerne auch mit Meditation, Euer Körper signalisiert Euch schon was geht und was nicht.

  • Risiken relativieren: Schaut mal aus der Metaebene auf ein bestimmtes Vorhaben, soooo riskant sind die meisten gar nicht.

  • Neues probieren: Ihr habt Angst davor frei zu sprechen? Kontakte zu knüpfen? Sprecht einfach Leute in der Fußgängerzone an. Aber bitte freundlich ;)

  • Unterstützung finden: Geteiltes Leid ist halbes Leid, auch da ist was Wahres dran. Ein Coach, ein Mentor, ein guter Freund kann Euch helfen bestimmte Dinge einfacher zu bewältigen.




Jeder Mensch hat Träume, Visionen, Ziele. Die werden aber nicht von der Couch aus erreicht: Weder könnt ihr so Eure Fitness steigern, noch lernt ihr neue Menschen kennen (und erweitert so Euer Netzwerk) oder lernet etwas, dass Euch in irgendeiner Form weiterbringt – sofern ihr nicht gerade Onlinekurse absolviert.


In meinem letzten Blog https://danielfitbiz.blogspot.com/2020/02/muskelkater.html bin ich ja schon kurz auf das Modell der Superkompensation eingegangen. Bezogen auf das heutige Thema: Ihr macht ständig die gleichen Übungen, nehmt das gleiche Gewicht alles erfolgt unter gleichen Bedingungen. Willkommen in der Komfortzone! Ihr wollt Eure Ausdauer und oder Kraft steigern, Muskulatur aufbauen o.ä. dann solltet ihr Abwechslung ins Training bringen. Nehmt 5 Kilo mehr, die bringen euch schon nicht um. Probiert es mal mit Periodisierung, sucht Unterstützung, fragt mich gern. Und achtet natürlich auf ausreichende Erholung. Ist Euch etwas aufgefallen? Genau! Achtsamkeit anwenden, Risiken relativieren, Neues Probieren, Unterstützung finden.


Ich wünsche Euch einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende!

Euer Daniel


Comfort zone


Everyone of us has probably heard this at least once: "Get out of the comfort zone". But do we all know what it means? Or did some of us switch to stubborn, because after all, mindfulness and feelgood (by the way, are you aware of the job profile feelgood-manager.. just kidding) is now all the rage?


Comfort zone known from the 3-zone model of experiential education describes under which conditions we as humans learn best and develop ourselves further. The comfort zone is followed by the learning zone, closely followed by the danger zone. The comfort zone represents the sofa, the good food, the usual daily routine, the refusal of risks etc. In the learning zone, new challenges and goals awaiting us. It is not for nothing that it is often called the growth or risk zone. It breaks the routine. There are thousands of motivational sayings. But one of them I personally like very much, so much that I would like to share it with you. Pronounced by none other than Nelson Mandela: "I never lose. I either win or I learn.


The third zone is the panic/danger zone and it is precisely here, at the border between learning and danger zone, that mindfulness now comes into play. Because in the third zone no change is possible - it is a matter of bare survival. Tasks are unclear, the stress hormone cortisol is the determining hormone in the body and you are completely overtaxed.

It is therefore necessary to strike the golden mean! How do you manage this? Here are a few tips:


  • Mindfulness: Listen to yourself! Also with meditation, your body signals you what is possible and what not.

  • Relate risks: Look from the bird perspective at a certain project, most of them are not that risky.

  • Try something new: You're afraid to speak freely? To make contacts? Just talk to people in the pedestrian zone. But please be friendly ;)

  • Find support: A sorrow shared is a sorrow halved, there's some truth in that, too. A coach, a mentor, a good friend can help you to manage certain things more easily.




Every person has dreams, visions, goals. But they can't be achieved from the sofa: you can't improve your fitness, you can't meet new people (and expand your network) or learn something that will help you in any way - as long as you're not taking online courses.


In my last blog, I already briefly talked about the supercompensation model. Related to today's topic: You do the same exercises all the time, take the same weight, everything happens under the same conditions. Welcome to the comfort zone! You want to increase your endurance and/or strength, build up muscles or similar, then you should bring variety into your training. Take 5 kilos more, they will not kill you. Trust me. Try it with periodization, look for support, ask me gladly. And of course make sure you get enough rest. Have you noticed anything? Mindfulness, put your risks into perspective, try something new, find support.


Please enjoy the upcoming weekend and spend your time with friends and family

Yours Daniel


Insta: dannydeadlift86

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Blut (was sagen Referenzwerte im Blutbild?)

Building blocks

FRAUDFROG