Muskelkater
-the
english text follows the german-
Muskelkater
Jubiläum, mein 20igster Beitrag... Heute möchte ich für Dich mal mit Mythen rund um das Thema
Muskelkater aufräumen und einen Blick auf die Fakten werfen, da ich selbst früher
dem ein oder anderen BroScience-Mythos zum Opfer gefallen bin.
Mythos 1
Der Muskel wächst nur mit nem ordentlichen Kater…
Nein.
Mythos 2
Der Schmerz entsteht durch die Ansammlung von Milchsäure
(Übersäuerung = Azidose)
Nein.
Doch bevor wir hier weiter ins Detail gehen: Was ist
eigentlich Muskelkater bzw. wie entsteht er?
Ausgelöst durch eine zu hohe Belastung welche vor allem bei
der exzentrischen Bewegung entsteht. Kurzer
Exkurs: Konzentrische Belastungen/Bewegungen (Widerstand überwindend)
verkürzen den Muskel, Exzentrische Belastungen (Widerstand entgegenwirkend,
nachgebend) oder für uns Pumper: Negative Wiederholungen ;) dehnen den Muskel.
Der Muskel wird also über das Normalmaß hinaus beansprucht
durch starke Dehnung und dem Entgegenwirken der Last. Es entstehen winzige Risse im Muskel
(Um genau zu sein: in den Z-Streifen welche die Sarkomere (kleinste Einheit der
Muskelzelle) miteinander verbinden). Bei diesem Vorgang des Einreißens gelangen
Eiweißbruchstücke in das Zellplasma. Dort werden Nervenenden gereizt èt voila
es tut weh. Weitere Folgen sind Ödembildung, Schwellungen, dadurch bedingte
schlechtere Durchblutung und genau das ist das Problem. Die schlechtere
Durchblutung hindert den zügigen Abbau der Abfallprodukte und damit verbunden
die Heilung. Damit wäre Mythos 2 widerlegt.
Was kannst Du gegen Muskelkater tun?
Rege die Durchblutung an. Gegen zu starke Schmerzen nutze
abwechselnd Kälte und Wärme.
Kalzium, Kalium, Magnesium sowie L-Carnitin können ebenfalls
eine sinnvolle Ergänzung sein um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Muskelwachstum (Hypertrophie) ist ein Anpassungseffekt des
Körpers auf eine bestimmte Art von Belastung und kann am ehesten anhand des
Modells der Superkompensation beschrieben werden. Voraussetzung für diese Art
der Kompensation ist ein überschwelliger Reiz gefolgt von einer starken
Ermüdung mit anschließender Erholung.
Hast Du hierzu weitere Fragen komme gern auf mich zu…. Da weitere Ausführungen den Rahmen dieses Blogs sprengen würden…
Ich hoffe Dir hat dieser Beitrag gefallen und konnte etwas
Wissen vermitteln und hilft Dir wenn beim nächsten Mal im Studio einer zu Dir
kommt und meint nur mit nem ordentlichen Muskelkater wächst der Muskel.
Euch allen einen schönen Freitag und genießt das Wochenende!
Sore muscles
Today I
would like to clear up some myths around the topic of sore muscles and look at
the facts. Since as I have believed false BroScience statements, too.
Myth 1
The muscle
only grows with a good muscle ache...
No.
Myth 2
The pain is
caused by the accumulation of lactic acid (hyperacidity = acidosis)
No.
But before
we go into more detail: ...what exactly is aching muscles and how does it
develop?
Triggered
by a too high load which is mainly caused by eccentric movement. Short
digression: Concentric loads / movements (overcoming resistance) shorten the
muscle, eccentric loads (resistance counteracting, giving way) or for us gym
buddies: Negative repetitions ;) stretch the muscle.
The muscle
is thus stressed beyond the normal level by stretching and counteracting the
load. Tiny cracks are formed in the muscle (to be precise: in the Z-stripes
which connect the sarcomeres (smallest unit of the muscle cell)). During this
process of tearing, protein fragments enter the cell plasma. There nerve
endings are irritated èt voila it hurts. Further consequences are edema,
swelling and the resulting poorer blood circulation, which is exactly the
problem. The poorer blood circulation hinders the rapid breakdown of waste
products and thus the healing process. This would refute myth 2.
What can
you do against sore muscles?
Stimulate
the blood circulation. Against too much pain use alternately cold and heat
therapy.
Calcium,
potassium, magnesium and L-carnitine can also be a useful supplement stak to
accelerate the healing process.
Muscle
growth (hypertrophy) is an adaptation effect of the body to a certain type of
stress and can best be described using the model of supercompensation. The
prerequisite for this type of compensation is a superthreshold stimulus
followed by severe fatigue with subsequent recovery.
If you have
any further questions about this, please feel free to contact me... Since it
would go beyond the scope here...
I hope you
liked this article and could impart some knowledge and supports you if next time in
the gym someone heads over to you and means only with a proper muscle ache the
muscle grows.
Have a nice
Friday and enjoy the weekend!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen