painkiller
-the english text follows the german-
Indianerherz kennt kein' Schmerz
Heute mal kurz und knapp etwas aus dem Bereich Gesundheit/Verletzungen, gerade jetzt wo der Frühling die Jogger und Fahrradfahrer anlockt, Regel Nummer 1: nicht übertreiben. So nun aber zum eigentlichen Thema. Uns wurde immer gesagt, dass Entzündungen eine schlechte Sache sind, die wir so schnell wie möglich stoppen müssen. Meine Meinung, das ist nicht immer der Fall. Tatsächlich ist eine Entzündung eine normale, notwendige Reaktion auf eine Verletzung.
Du glaubst mir nicht? Schau gern in einem medizinischen Lehrbuch nach und Du wirst die gleiche Antwort finden. Die Entzündung ist die erste Stufe des Heilungsprozesses, unabhängig von der Lage oder Schwere der Verletzung im Körper.
Schlicht und einfach, Heilung erfordert Entzündung. Sie ist eine wesentliche biologische Reaktion nach einer Verletzung. Es ist nicht immer etwas Schlechtes, wie man Dir vielleicht Dein ganzes Leben lang erzählt hat. Während chronische Entzündungswerte bei bestimmten Krankheiten (z. B. Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Lupus) eindeutig eine Rolle spielen können, ist sie für die Muskelregeneration direkt nach einer akuten Muskelverletzung äußerst förderlich. In der Tat stumpft ein Mangel an Entzündung den Heilungsprozess ab und trägt zu einer schlechten Muskelregeneration bei!
Also ganz wichtig: Starke Verletzung Eis, am liebsten Spaghetti-Eis, bei gewöhnlichen Schmerzen durch Überanstrengung kein Eis. Wenn man Eis auf eine Verletzung legt, blockiert man im Grunde genommen die weißen Blutkörperchen, die versuchen, zum verletzten Bereich zu gelangen, und hemmt den natürlichen Entzündungsprozess.
Was es mit Verletzungen und deren Prozessen im konkreten auf
sich hat? Das erfährst Du wenn Du dich coachen lässt 😉 ok, oder Du dich mit der Thematik gut auskennst. Eines gebe ich Dir gern mit auf dem Weg: für unser Hirn, ist Schmerz gleich Schmerz. Wenn es knallt, egal ob physisch oder emotional der ACC (anteriorer cinguläre cortex) ist betroffen und reagiert auf die INtensität und nicht die Art des Schmerzes. Also seid einfach mal nett zueinander ;)
Ich wünsche Euch ein schmerzfreies und entspanntes Wochenende.
Euer Daniel
We’ve always been told
that inflammation is a bad thing that we need to stop as soon as possible.
However, I’m here to tell you this isn’t always the case. In fact, inflammation
is a normal NEEDED response to injury.
Check any medical textbook and you’ll find the
same answer. Inflammation is the first stage of the healing process no matter
the location or severity of the injury in the body.
Plain and simple, healing requires inflammation.
It is an essential biological response following an injury. It isn’t always a
bad thing like you’ve been told your entire life. While chronic levels of
inflammation can clearly play a role in certain diseases (such as autoimmune
disorders like rheumatoid arthritis or lupus), it is extremely beneficial to
muscle regeneration directly after an acute muscle injury. In fact, a lack of
inflammation blunts the healing process and contributes to poor muscle
regeneration!
What is it about injuries and their
processes in concrete terms? You will find out when you get coached 😉 I would like to give you one thing: for our brain, pain is pain. When it bangs, whether physically or emotionally the ACC (anterior cingulate cortex) is affected and reacts to the intensity and not the type of pain. So just be nice to each other ;)
I wish you a pain-free and relaxed weekend.
Your Daniel
Kommentare
Kommentar veröffentlichen