BMI my Valentine






-the english text follows the german-

BMI

Happy Friday und willkommen zu einem weiteren Blog.  Heute am Valentinstag geht es natürlich um.......: 

Gesundheit/Fitness, bzw. Analyse. Aber keine Sorge die Liebe kommt natürlich auch vor, liebe deinen Körper, er ist das höchste Gut.
So nun aber zum eigentlichen Thema, BMI. Was sagt uns der Body Mass Index? Und für wen ist er geeignet?
Hand aufs Herz (..ihr seht heute dreht sich echt ne Menge ums Herz, vielleicht sollte ich was zum Thema kardiovaskulär schreiben…). Wer hat sich nicht schon einmal Gedanken um seine Figur gemacht? Liest man sich in die Thematik erst einmal ein verliert man schnell den Überblick doch eines kommt immer wieder hoch: Ausgangsanalyse, hier sollte ohnehin alles beginnen. Und worauf greifen die meisten zurück (Gruß an meinen Hausarzt) richtig, BMI. Tja was soll ich sagen, ich scheine fettleibig zu sein, ginge es rein nach dem BMI.
Der BMI ist ein Mess- und Richtwert, der eine Beurteilung des Körpergewichts „ermöglichen soll“. Er ergibt sich aus dem Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße. Bei der Auswertung wird zwischen den folgenden Kategorien unterschieden: Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und starkes Übergewicht.

Die Klassifizierung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegt wurde, lautet: Body-Mass-Index (BMI) 18,5 bedeutet Untergewicht, BMI von 18,5 bis 25 bezeichnet Normalgewicht, BMI von 25 bis 30 zeigt Übergewicht an. Bei einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30 beginnt die Fettsucht.

Die Berechnung erfolgt so:
Körpergewicht in kg geteilt durch Körpergröße im Quadrat. Beispiel: Du bist 1,75 m groß und wiegst 70 kg. Die Rechnung: 70: (1,75 x 1,75) = 70:3,06 = 22,87. Dein BMI beträgt 22,87. Das bedeutet: Normalgewicht.

Wie wir aber alle wissen, wiegen Muskeln mehr als Fett. Ein Mann mit 1,90 m Körpergröße und einem Gewicht von 90 kg geballter Muskelmasse hat zwar den gleichen BMI-Wert wie das 1,90 m große Couch-Potatoe, doch sagt dieser Wert nicht viel über die Gesundheit aus.
Weitere Messmethoden sind Hautfaltenmessung (Calipometrie) zur Bestimmung des Körperfettanteils oder auch (und da greife ich gern drauf zurück) Bioimpedanzanalysen für die möglichst genaue Bestimmung der Zusammensetzung des Körpers.

Fazit
Bitte nehmt euch einen erfahrenen Coach/Personaltrainer/Berater wenn ihr es wirklich ernst meint und es genau wissen wollt. Der BMI stellt nur einen Richtwert dar. Das Wichtigste ist, dass jede und jeder sein persönliches Wohlfühlgewicht hat oder erreicht, und sich nicht nach einer Tabelle oder den Medien richtet. Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung, positive Lebenseinstellung und ausreichend Bewegung sind das A und O eines gesunden Körpers. Zu oft geschieht es, dass man dem "Idealgewicht" hinterher jagt - oft leider vergeblich - und die Gesundheit dabei vernachlässigt.

Euch allen einen schönen Valentinstag
kommt von Herzen: (from the bottom of my heart) ;)
Euer Daniel




BMI

Happy Friday and welcome to my weekly blog.  By the way it is Valentine's Day and therefore the topic for today: 

health/fitness, or analysis. But don't worry love comes also, love your body, it is the highest good.
So now to the actual topic, BMI. What does the Body Mass Index tell us? And for whom is it suitable?

Cross your heart (..you see today a lot is about the heart, maybe I should write something about cardiovascular...just kidding). Who hasn't thought about his figure? If you read up on the topic you will lose the overview but one thing comes up again and again: initial analysis, this is where everything should start anyway. And what do most people fall back on (greetings to my family doctor) correctly, BMI. Well, what should I say, purely related to BMI I seem to be obese.
The BMI is a measurement and guideline value which "should enable" an assessment of the body weight. It is calculated from the ratio of body weight to height. The evaluation differentiates between the following categories: underweight, normal weight, overweight and severe overweight.

The classification established by the World Health Organization (WHO) is: Body Mass Index (BMI) 18.5 means underweight, BMI from 18.5 to 25 means normal weight, BMI from 25 to 30 indicates overweight. A body mass index (BMI) of over 30 indicates obesity.
The calculation is made this way:
Body weight in kg divided by height squared. Example: You are 1.75 m tall and weigh 70 kg. The calculation: 70: (1.75 x 1.75) = 70:3.06 = 22.87. Your BMI is 22.87. This means: normal weight.
But as we all know, muscles weigh more than fat. A man with a height of 1.90 m and a weight of 90 kg of concentrated muscle mass has the same BMI value as the 1.90 m tall couch-potatoe, but this value does not say much about health.
Further measuring methods are skin fold measurement (calipometry) to determine the body fat percentage or also (and I like to fall back on this) bio-impedance analyses for the most exact determination of the composition of the body.

Conclusion:
Please take an experienced coach/personnel trainer/consultant if you are really serious about your physical health. The BMI is only an approximate value. The most important thing is that each and everyone has or achieves their personal feel-good weight and does not follow a chart or the media. A healthy, varied diet, a positive attitude towards life and sufficient exercise are the be-all and end-all of a healthy body. It happens too often that one chases after the "ideal weight" - often unfortunately in vain - and neglects health in the process.
 
Your Daniel
aka: dannydeadlift86


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Blut (was sagen Referenzwerte im Blutbild?)

Künstliche Intelligenz

Net Zero