Nachhaltigkeit
-the
english text follows the german-
Es ist wieder soweit, mein Blog… aber
auch: Davos.
Da was?
(Achtung: für die meisten fängt der
interessante Teil in der Mitte des Blogs an)
Seit mittlerweile 50 Jahren treffen sich
einmal im Jahr mächtige Politiker, Konzern-Bosse, führende Wirtschaftsexperten,
Wissenschaftler, Journalisten und tonangebende Gesellschaftsaktivisten in dem
11.000 Einwohner Ort Davos in den Schweizer Alpen.
Vom Symposium für Managementfragen hat
sich das Weltwirtschaftsforum mittlerweile zu einem Gipfeltreffen entwickelt,
bei dem zahlreiche global relevante wirtschaftliche, soziale,
gesellschaftliche und politische Fragen diskutiert werden.
In den letzten Jahren rückte der
Klimawandel in den Fokus….. (Fake News ;) ) und auch Greenpeace macht sich
die Veranstaltung zu Nutzen. Die Umweltorganisation schickt regelmäßig
hochrangige Vertreter nach Davos, um Staatsführer und hochrangige Konzernvertreter
mit ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt zu konfrontieren.
Auf der anderen Seite begeben sich Jahr
für Jahr Hunderte Wirtschaftstreibende nach Davos, um ihre Geschäfte
voranzutreiben. Dabei steht vor allem der eigene Umsatz im Fokus. Ein
nicht unerheblicher Konflikt, aber worauf will ich eigentlich hinaus?
Wir sollten uns
generell etwas mehr auf Nachhaltigkeit konzentrieren, doch was versteht man
darunter? Laut Wikipedia bedeutet es das Folgende:
„Nachhaltigkeit ist ein
Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte
Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen
Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und
Ökosystemen) gewährleistet werden soll.“
Ah ja, Danke….
Versuchen wir es mal mit Zukunftsfähigkeit und Gleichgewichtserhaltung. Investments in
Indien? Möglich. Indien ist der am schnellsten wachsende Solarmarkt der Welt.
Kein Scherz. Allerdings sind die Probleme der Energiespeicherbarkeit auch dort
noch nicht gelöst. In meinen Augen werden dort an vielen Stellen die richtigen
Entscheidungen getroffen und es ist transparenter als z.b. China.
Klar China = Wachstumsmarkt, aber es
darf auch gern ein bisschen gestreut und transparenter sein. Und jetzt kommt
mir nicht mit Korruption oder sonst was…. (auch wenn dies vor Ort ein Thema
ist…) Aber werft mal einen Blick auf den CPI (Korruptionswahrnehmungsindex) und schaut wo Deutschland steht… ok,
wir sind nicht in der Nähe von Syrien oder Somalia, aber wir sind auch nicht in
den Top10…
Was ich damit sagen will, hinterfragt
mal das ein oder andere, öffnet eure Augen und geht nachhaltig mit der
wichtigsten Ressource um die wir haben… uns.
Ja auch wir sind ein wunderbares Ökosystem und kaum ein System arbeitet so
ökonomisch wie der menschliche Körper. Betrachtet ihn als Tempel und pflegt
diesen.
Treibt Sport in gesundem Maße, ernährt
euch ausgewogen und tut auch mal was für Eure Seele.
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen
wunderbaren Freitag und genießt das Wochenende.
Euer Daniel
insta: dannydeadlift
It
is time again, yes my blog, but also: Davos.
Da….
what?
(Note:
for most people the interesting part starts in the middle of the blog)
For
50 years now, powerful politicians, corporate bosses, leading economic experts,
scientists, journalists and leading social activists have been meeting once a
year in the 11,000 inhabitant town of Davos in the Swiss Alps.
From
a symposium for management issues, the World Economic Forum has now developed
into a summit meeting at which numerous globally relevant economic, social and
political issues are discussed.
In
recent years, the focus has shifted to climate change . (Fake News ;) ) and
Greenpeace is also taking advantage of the event. The environmental
organisation regularly sends high-ranking representatives to Davos to confront
state leaders and high-ranking corporate representatives with their
responsibility towards the environment.
On
the other hand, hundreds of business people come to Davos every year to promote
their business. The major focus here is on their own sales. A not irrelevant
conflict, but what am I actually getting at?
We
should generally focus a little more on sustainability in general, but what
does that mean? According to Wikipedia it means the following:
“Sustainability
is a principle of action for the use of resources, in which the long-term
satisfaction of needs is to be guaranteed by preserving the natural
regeneration capacity of the systems involved (especially of living organisms
and ecosystems). “
Ehhhh
ok…. thank you.
Let's
try with focus on future and balanced maintenance. Investments in India?
Possibly. India is the fastest growing solar market in the world. No kidding. However,
even there, the problems of energy storage are not yet solved. In my opinion,
the right decisions are being made in many places and it is more transparent
than China, for example.
Clearly
China = growth market, but a bit more diversified and transparent. Now do not
come to me with corruption or anything else... (Even if this is a local
issue...) But take a look at the CPI (Corruption Perception Index) and see
where Germany stands... ok we are not close to Syria or Somalia, but we are
also not in the Top10... What I want to say is, question one or the other, open
your eyes and go sustainable with the most important resource we have... us.
Yes,
we are a wonderful ecosystem and hardly any other system works as economically
as the human body. Think of it as a temple and maintain it.
Do
sports in a healthy way, eat a balanced diet and do something for your soul.
In
this sense have a wonderful Friday and enjoy the weekend.
Yours Daniel
Kommentare
Kommentar veröffentlichen