Veränderungen / Changes
-The
english text follows the german-
-Lesedauer ca. 2min.-
Veränderung
„Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt
immer das, was er schon ist.“
-Henry Ford-
Das Leben ist Veränderung. Veränderungen gehören zum Leben
dazu. Sie sind absolut unvermeidlich und das ist auch gut so. Ohne
Veränderungen würden wir immer nur auf der Stelle treten – Entwicklung und
Wachstum wären unmöglich. Dennoch stehen wir Veränderungen nicht immer positiv
gegenüber.
Wir können uns nicht nicht verändern!
Seien wir doch mal ehrlich in unserem Leben wird sich
ständig etwas ändern. Z.B. wir selbst, wir werden älter, (sorry, ich meinte
besser, wir werden natürlich besser, nicht älter) wir entwickeln uns weiter,
lernen dazu und erleben Neues.
Die Menschen um uns herum verändern sich– manche gehen, neue
Menschen kommen. Dann verändert sich die Umwelt, die Jahreszeiten, die Moden,
die Trends, die Technik usw. Veränderung ist ein Element des Lebens. Ohne
Veränderung gäbe es keine Weiterentwicklung. Sehen wir der Tatsache ins Auge:
Es bleibt uns nichts Anderes übrig, als zu lernen, mit Veränderungen umzugehen.
Werfen wir einen Blick in die Welt des Sports, der Körper
ist absolut ökonomisch unterwegs, er reagiert auf äußere Einwirkungen mit
Anpassungsvorgängen, sodass die immer gleiche Belastung dazu führt das der
Körper immer besser damit zurechtkommt. Er adaptiert. Wenn Du immer die
gleichen Übungen mit dem gleichen Gewicht und Volumen trainierst, werden die
Fortschritte immer geringer ausfallen! Eine kleine Änderung der
Übungsreihenfolge, der Übungen als solches, der Intensität etc. führt zu neuem
Wachstum und neuem Erfolg.
Also muss ich mich
jetzt verändern? Alles Bisherige über Bord werfen? Wie sieht es denn mit der Phrase
„Never change a winning Team“ aus? „Das haben wir immer schon so gemacht“. Und
außerdem, was ist mit dem Blog über Routinen?
Ja und Nein, beides ist richtig, ich sage nicht, dass alles
Bisherige schlecht war und man ALLES verändern muss, keineswegs, wenn Du mit
etwas wirklich zufrieden bist, dann lasse es so. Bist Du nur zum Teil
zufrieden, willst es aber auch nicht ändern, dann jammer‘ auch nicht, so
einfach kann es sein J
Es kommt meiner Meinung nach nicht auf das „ob“, sondern
auf das „wann“ und „wie“ an.
Veränderungen sind zunächst weder gut noch schlecht.
Entscheidend ist immer, was wir aus einer solchen Situation machen. Wenn sich
etwas verändert, können wir darunter leiden und darüber jammern. Oder wir tun
folgendes: Wir können überlegen, was uns diese neue Situation für Chancen
und Möglichkeiten bietet. Mit einer
Veränderung zu hadern, ist eine menschliche Reaktion, aber leider langfristig
nicht sehr hilfreich.
Ich hoffe ich konnte dich mit diesem Blog ein wenig zum
Nachdenken anregen und wünsche Dir viel Erfolg bei der Überlegung wie Du mit
Veränderungen umgehst oder zukünftig umgehen möchtest.
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein schönes Wochenende
Euer Daniel
Folgt mir auf Insta:
dannydeadlift86
-Reading time approx. 2min.-
@Connor: thanks for your support with the translation
Change
"Whoever does what he already can always remains what he already is."
Change
"Whoever does what he already can always remains what he already is."
- Henry Ford -
Life is a process of change. Changes are a part of life. They are absolutely inevitable and that's good: because without change, we would always be stuck in one spot - development and growth would be absolutely impossible.
That being said, we are not always positive about change.
Life is a process of change. Changes are a part of life. They are absolutely inevitable and that's good: because without change, we would always be stuck in one spot - development and growth would be absolutely impossible.
That being said, we are not always positive about change.
We cannot not change!
Let's be honest: in our life, something is changing constantly. We ourselves, we get older, (sorry, I meant better, we get better, of course, not older) we continue to develop, learn, and experience new things. The people around us change - some go, new people come. Then the environment, the seasons, the fashions, the trends, the technology etc., all change. Change is an elemental part of life; without change there would be no further development.
Let's face it: we have no choice but to learn how to deal with change.
Let's take a look into the world of sport, where the body is absolutely economical. It reacts to external influences with adjustment processes, so that the same strain always leads to the body adapting more and more to it. It adapts. If you always do the same exercises with the same weight and volume, the progress will be minuscule! Small changes in the order of the exercises, the exercises unto themselves, the intensity etc. leads to new growth and new success.
So I have to change now? Throw everything overboard? What about the phrase "Never change a winning Team"? "We've always done it that way". And also, what about the blog about routines?
Let's be honest: in our life, something is changing constantly. We ourselves, we get older, (sorry, I meant better, we get better, of course, not older) we continue to develop, learn, and experience new things. The people around us change - some go, new people come. Then the environment, the seasons, the fashions, the trends, the technology etc., all change. Change is an elemental part of life; without change there would be no further development.
Let's face it: we have no choice but to learn how to deal with change.
Let's take a look into the world of sport, where the body is absolutely economical. It reacts to external influences with adjustment processes, so that the same strain always leads to the body adapting more and more to it. It adapts. If you always do the same exercises with the same weight and volume, the progress will be minuscule! Small changes in the order of the exercises, the exercises unto themselves, the intensity etc. leads to new growth and new success.
So I have to change now? Throw everything overboard? What about the phrase "Never change a winning Team"? "We've always done it that way". And also, what about the blog about routines?
Yes and no, both are right. I'm not saying that everything
so far has been bad and you have to change EVERYTHING, not at all! If you are
really satisfied with something then leave it that way. If you are only
partially satisfied, but don't want to change it either, then don't complain.
It is as simple as that.
In my opinion it does not depend on the "what if", but on the "when" and "how".
In my opinion it does not depend on the "what if", but on the "when" and "how".
At first: changes are neither good nor bad. What is always decisive is what we
do when we encounter such a situation. If something changes, we can whine and
moan about it, or we do the following: We can think about what opportunities this new situation offers us.
To struggle with change is a human reaction, but unfortunately not very helpful in the long run.
To struggle with change is a human reaction, but unfortunately not very helpful in the long run.
I hope I could make you think a little about this blog and
wish you much success in considering how to deal with change or how to deal
with it in the future.
Stay tuned,
share my account, take care
Best
Daniel
Insta: dannydeadlift86
Kommentare
Kommentar veröffentlichen